Wellensittiche und Nymphensittiche sind sehr soziale Tiere. Werden diese Vögel alleine gehalten gewöhnen sie sich artuntypische Verhaltensweisen an. Diese Verhaltensstörungen können sich in lautem Schreien, Federrupfen und/oder einer Fehlprägung äußern. „Verhaltensstörungen bei Vögeln“ weiterlesen
Schlagwort: Tiere
Vogelnamen
A
Abakus, Adagio, Alana, Albatros, Albert, Ali, Amadeus, Arkan, Atlas, August, Aurora
B
Baby, Bambi, Barney, Bebe, Belcanto, Benita, Benni, Bibs, Bilbo, Billy, Bobby, Bocelli, Bonnie, Bootsie, Bubi, Budgie, Butterfly, Buzz „Vogelnamen“ weiterlesen
Physiologische Daten von Goldhamstern
Physiologische Daten von Goldhamstern:
- Rektale Temperatur: 36,8 – 38 ° C
- Puls: 200 – 500 Schläge pro Minute
- Atmung: 35 – 135 Atemzüge pro Minute
- Fortpflanzungsfähig ab: weibl. Tiere 6 – 8 Wochen, männl. Tiere 10 – 14 Wochen
- Dauer des Geschlechtszyklus: 4 – 7 Tage
- Trächtigkeitsdauer: 16 – 18 Tage
- Säugezeit: 20 – 25 Tage
- Ausgewachsen mit: 6 Monaten „Physiologische Daten von Goldhamstern“ weiterlesen
Vogelsicheres Zimmer
Wellensittiche die im Käfig oder einer Zimmervoliere gehalten werden, benötigen täglich Freiflug in einem vogelsicheren Zimmer.
Die Wohnung bietet für den neugierigen Vogel viele Gefahren. Deshalb sollten sie vor dem Freiflug alle Gefahrenquellen beseitigen. „Vogelsicheres Zimmer“ weiterlesen
Passen Wellensittiche zu mir?
Wellensittiche können 10 bis 15 Jahre alt werden. Bevor sie sich mind. zwei Wellensittiche anschaffen, sollten sie gut überlegen, ob sie bereit sind ein Vogelleben lang Verantwortung für diesen kleinen Kerl zu übernehmen? Gesunde Wellensittiche sind fröhlich und voller Lebensfreude. Diese Lebensfreude ist nicht zu überhören…
Falls sie also lärmemfindlich sind, sollten sie im Zoofachgeschäft oder besser bei Freunden testen, ob sie dieses lautstarke Zwitschern vertragen. „Passen Wellensittiche zu mir?“ weiterlesen
Wie sich Katzen mit uns wohlfühlen – 4 Tipps
Katzen sind etwas ganz besonderes. Die liebevollen Frechdachse geben viel und verlangen wenig. Dennoch ist es wichtig, sich um die Bedürfnisse unserer geliebten Vierbeiner zu kümmern. Mit unseren 4 Tipps werden sich Katzen mit Dir wohlfühlen.
Eine leckere Belohnung für die Katze
Die Racker kennen kein Halten mehr, wenn sie Leckerlis serviert bekommen. Diese Belohnung schmeckt nicht nur gut, sondern macht die gemeinsamen Momente voller Unfug noch lustiger und verspielter. „Wie sich Katzen mit uns wohlfühlen – 4 Tipps“ weiterlesen
Magendrehung
Die Magendrehung des Hundes ist ein Notfall, bei dem sich der Magen um seine Längsachse dreht. Dabei werden Mageneingang und -ausgang mit den zugehörenden Blutgefäßen abgeschnürt. Folge ist, dass der Magen aufgast. Durch diesen Vorgang entsteht eine Mangeldurchblutung des Magens, die Gefäße sterben ab und viele weitere Organe z.B. die Milz werden unterversorgt, auch Herzrhythmusstörungen können auftreten. Der Hund gerät in einen Schockzustand, der ohne Behandlung zum Tod führt. „Magendrehung“ weiterlesen
Futterliste für ihre Meerschweinchen
Hier findet ihr eine Zusammenstellung von Gemüse, Obst, Kräutern, Zweigen, Blumen und Blättern die ihr euren Meerschweinchen verfüttern können. Denkt bitte daran, dass Futter langsam umzustellen und neue Sorten in kleinen Portionen einzuführen. Siehe auch den Artikel Futterumstellung. Wichtig ist, dass das Futter ungespritzt und nicht neben einer stark befahrenen Strasse gewachsen ist.
Stress bei Katzen
Stress kann bei Katzen viele Ursachen haben.
Manche Katzen wären lieber Alleine oder hätten gerne einen Spielpartner, aber auch fehlender Freigang kann ihre Katze stressen.
Bei einem Mehrkatzenhaushalt ist es wichtig, „Stress bei Katzen“ weiterlesen
Physiologische Daten von Kaninchen
Für die richtige Haltung von Kaninchen ist es wichtig, die physiologischen Daten ihrer Lieblinge zu kennen. Auch im Krankheitsfall sind Temperatur, Puls und Atmung entscheidend. „Physiologische Daten von Kaninchen“ weiterlesen