Veröffentlicht in Kaninchen

Heu

Der Magen-Darm-Trakt von Kaninchen ist auf Heu, Zweige, Gräser, Blätter und Kräuter ausgelegt. Deshalb sollte die Hauptnahrung von Kaninchen aus Heu bestehen. Optimal wäre es, wenn die Kaninchennahrung zu 80 % aus Heu, 15 % aus Gemüse und Zweigen und 5 % aus Obst und Sämereien bestehen würde.

Heu ist aber nicht nur für die Verdauung der Kaninchen wichtig, sondern auch für den Zahnabrieb. „Heu“ weiterlesen

Veröffentlicht in Kaninchen

Kastration

KaninchenUm Kaninchennachwuchs zu verhindern, gibt es nur eine Möglichkeit: die Kastration. Mittlerweile ist es üblich, dass nicht nur Männchen, sondern auch Weibchen kastriert werden können.

Erkundigen sie sich nach einem Tierarzt, der routiniert ist im kastrieren von Kaninchen(weibchen).

Auch bei der sogenannten Frühkastration sollte der Tierarzt sehr erfahren sein. „Kastration“ weiterlesen

Veröffentlicht in Kaninchen

Notfälle rechtzeitig erkennen

KaninchenFür ein Kaninchen ist es in der Natur sein Todesurteil, wenn man ihm ansieht, dass es krank ist. Dieses Verhalten hat sich das Fluchttier leider auch in Gefangenschaft nicht abgewöhnt.

Deshalb ist es sehr wichtig, seine Kaninchen gut zu beobachten und regelmäßig zu wiegen. Denn gerade in der Gruppenhaltung fällt ein evtl. krankhaft schlechter Esser meist sehr spät auf.

Auch erkennen viele Besitzer die Dringlichkeit bei der Krankheit ihres Kaninchen nicht, oder schätzen die Erkrankung nicht als Notfall ein. „Notfälle rechtzeitig erkennen“ weiterlesen

Veröffentlicht in Kaninchen

Geeignetes Futter

Hier finden sie eine Zusammenstellung von Gemüse, Obst, Kräutern, Zweigen, Blumen und Blättern die sie ihren Kaninchen verfüttern können. Denken sie daran, dass Futter langsam umzustellen und neue Sorten in kleinen Portionen einzuführen. Siehe auch den Artikel Futterumstellung. Wichtig ist, dass das Futter ungespritzt und nicht neben einer stark befahrenen Strasse gewachsen ist.

„Geeignetes Futter“ weiterlesen

Veröffentlicht in Kaninchen

Futterumstellung

Die meisten Kaninchen lieben Trockenfutter. Jedoch kann die Fütterung von Trockenfutter zu schweren Verdauungsproblemen führen. Es hält sich leider immer noch der Irrglaube, dass Kaninchen nur das fressen, was ihnen gut tut. Das stimmt leider nicht. Deshalb ist es wichtig, das Futter der Kaninchen langsam umzustellen und sie auf den Geschmack von Heu und Gemüse zu bringen. „Futterumstellung“ weiterlesen