Veröffentlicht in Kaninchen

Die XXL-Futterliste von haustierlino

WERBUNG

Die richtige Ernährung ist das A und O einer artgerechten Kaninchenhaltung.

Daher präsentieren wir dir in diesem Beitrag die ausführliche XXL-Futterliste für Kaninchen von haustierlino, die super informativ über Kaninchen, Hamster, Pferde, Rennmäuse, Meerschweinchen und Vögel berichten und viele Tipps für euch bereithalten!

„Die XXL-Futterliste von haustierlino“ weiterlesen
Veröffentlicht in Kaninchen

Pelzmilben beim Kaninchen – auch Menschen können sich anstecken

WERBUNG
ESCCAP informiert: 
Kaninchen in Innen- und Außenhaltung kommen häufig mit Parasiten in Berührung. So auch mit der Pelzmilbe (Cheyletiella parasitivorax). Einmal infiziert, läuft die Infektion zunächst oft symptomlos ab. So wird sie häufig erst entdeckt, wenn der Pelzmilben-Befall (Cheyletiellose) so stark ist, dass er Juckreiz auslöst, das Kaninchen schuppige Hautstellen aufweist oder stellenweise Fell verliert. Die Milben sind so groß, dass sie mit dem bloßen Auge als „wandernde Schuppen“ auffallen können. Doch Pelzmilben rufen nicht nur bei Kaninchen Beschwerden hervor.

„Pelzmilben beim Kaninchen – auch Menschen können sich anstecken“ weiterlesen

Veröffentlicht in Kaninchen

Nasses Fell bei Kaninchen

KaninchenKaninchen sind sehr saubere Tiere, die ihren Kot und Urin meist in einer Ecke des Geheges absetzen.

Hat ihr Kaninchen nasses Fell am Po ist das immer ein Alarmzeichen. Ein Kaninchen, das sich beim Urinieren einnässt hat eine ernsthafte Krankheit und sollte sofort einem Tierarzt vorgestellt werden.

Mögliche Ursachen können Harnwegs- oder Nierenerkrankungen sein. Aber auch Schmerzen beim Wasserlassen, Arthrose oder starkes Übergewicht können die Symptome des nassen Po auslösen. „Nasses Fell bei Kaninchen“ weiterlesen