Damit Hundekinder einen bestmöglichen Start ins Leben haben, muss der verantwortungsvolle Hundezüchter von Beginn an einige grundlegende Voraussetzungen schaffen, ebenso wie der Welpenkäufer, in dessen Zuhause das Hundekind frühestens mit der 10. Woche umziehen darf.
Schlagwort: Hunde
Spielen
Für viele Hunde ist es das Schönste mit ihrem Mensch zu spielen. Deshalb sollte auch bei der Ausbildung und dem Training mit dem Hund das gemeinsame Spiel und der Spass miteinander im Vordergrund stehen. Spielen kann als Belohnung nach einer Übung, gegen die Langeweile oder einfach nur so stattfinden. „Spielen“ weiterlesen
Danke
Ronja ist jetzt 13 Jahre alt.
Wofür ich Danke sage?
Für jeden Pfotenabdruck im Wohnzimmer, wenn sie draussen im Garten war.
Für jedes Haar auf meiner Kleidung
Für jeden nassen Hundekuss in meinem Gesicht.
Für jeden Hundenasenabdruck an der Fensterscheibe.
Für jedes Ohren-auf-Durchzug-stellen.
Für jeden Gassigang bei strömendem Regen.
Denn es wird der Tag kommen, an dem ich das alles nicht mehr habe…
Und ich werde es schrecklich vermissen!
Platz/Down
Wie sie das Hinlegen auf Kommando mit ihrem Hund üben können, lesen sie in folgendem Artikel. Da „Sitz“ und „Platz“ für den Hund sehr ähnlich klingen, bietet es sich an als Signal „Down“ zu verwenden. Dabei soll aber nicht der Kopf des Hundes flach auf dem Boden liegen.
Am Anfang des Übens bitte in ablenkungsarmer Umgebung starten und erst langsam steigern. „Platz/Down“ weiterlesen
Gute Bindung
Hunde können sich sehr eng an ihren Menschen binden. Durch ihr natürliches Bedürfniss nach Schutz und der rassetypische Veranlagung zum gemeinsamen Arbeiten mit dem Halter entwickeln Hunde eine starke Bindung zu ihrem Menschen.
Eine sichere Bindung ist für den Hund überlebens wichtig. „Gute Bindung“ weiterlesen
Hundekekse backen
Hundekekse selber machen macht Spass und dauert nicht lange!
Noch dazu wissen wir dann genau, welche Inhaltsstoffe in den Leckerlis für unseren besten Freund enthalten sind.
Hier ein paar Rezepte zum Nachbacken: „Hundekekse backen“ weiterlesen
Angst bei Hunden
Angst ist ein Grundgefühl, dass sich in Situationen äußert in denen der Hund sich nicht wohlfühlt, der Situation aber nicht entkommen kann. Begrifflich gesehen ist Angst objektunbestimmt, meist diffus, während die Furcht auf ein Objekt bezogen ist. Umgangsprachlich wird aber meist alles als Angst bezeichnet. Deshalb unterscheide ich im Folgenden nicht zwischen Angst und Furcht. „Angst bei Hunden“ weiterlesen
Urlaub mit dem Hund
Den Urlaub mit dem Hund zu verbringen ist ein wunderschönes Erlebnis! Jedoch sollte die Reise mit ihrem vierbeinigen Freund gut geplant sein.
Ganz besonders in Zeiten von Corona! „Urlaub mit dem Hund“ weiterlesen
Zwei Hunde
Ob Hunde glücklicher sind, wenn sie mit einem Hundekumpel leben, lässt sich nicht pauschal beantworten. Wenn man sich für einen zweiten Hund entscheidet und das Glück hat, dass sich die Beiden sehr gut verstehen, zusammen spielen und kuscheln, dann ist es für den Halter eine Freude die Beiden zu beobachten. „Zwei Hunde“ weiterlesen
Literaturliste für Hundefreunde
WERBUNG
Der Markt für Hundebücher und DVDs ist fast nicht mehr zu überschauen, deshalb hier meine Lieblingshundebücher und -DVDs, die meiner Meinung in keinem Hundehaushalt fehlen sollten: „Literaturliste für Hundefreunde“ weiterlesen