Veröffentlicht in Hunde

Allergien bei Hunden, was kann man machen?

Foto von Pixabay

Allergien beim Hund sind der Grund für zehn Prozent aller Tierarztbesuche. Nicht nur Medikamente helfen bei der Behandlung für ein leidfreies Leben.

Hätte noch vor 50 Jahren ein Hund eine typische allergische Reaktion gezeigt, wäre das in den meisten Fällen sein eigenes Problem gewesen. Das Bewusstsein, dass auch Hunde an solchen „Krankheiten“ leiden können, hat sich erst in den letzten Jahren entwickelt – auch, wenn die Problematik den Veterinären längst bekannt war. Der Hund hatte allerdings damals noch nicht diesen Status als Familienmitglied, wurde weder gesund ernährt noch sonderlich medizinisch versorgt. War er verletzt oder krank, war dies vielleicht tragisch, aber eben nicht zu ändern. Zu diesen Zeiten gab es kaum Impfungen, Wurmbehandlungen oder gar Gedanken über schütteres Fell, eitrige Hundezähne oder ähnliches. Wenige Hunde waren „Schoßhunde“, die meisten fristeten ihr Dasein als Kettenhund, Hofhund und ansonsten Hüte- oder Jagdhund. Erst durch den Wandel in der „Nutzung“ und damit auch im Umgang mit den vierbeinigen Freunden wurde auch die umfassende medizinische Versorgung ein Thema, gewannen Zahnpflege, Fellpflege und Co. an Bedeutung. Gerade bei Allergien gehen Experten allerdings davon aus, dass auch die Umstellung von Nahrung und Pflege diese begünstigen kann – je mehr Chemie für die Herstellung dieser Produkte verwendet wird, umso sensibler werden auch die Tiere. „Allergien bei Hunden, was kann man machen?“ weiterlesen

Veröffentlicht in Hunde

Ernährung

HundeernährungWERBUNG

Die Ernährung unseres besten Freundes ist in vielfältiger Weise möglich.

Wichtig ist das Futter an den Typ, die Rasse, das Alter, die Lebenssituation (z.B. Trächtigkeit) und den Arbeitseinsatz des Hundes anzupassen.

Ob man nun Trockenfutter oder Nassfutter füttert, barft, oder einen Mix aus allem gibt. Jede Fütterungsweise hat ihre Vor- und Nachteile.

Einen guter Tipp von uns: bei Zoobilliger findet ihr immer den besten Preis für das Lieblingsfutter eures treuen Freundes! Als Schwäbin nutze ich diese Seite nicht nur für Hundefutter… „Ernährung“ weiterlesen

Veröffentlicht in Hunde

Pessimist und Optimist

pessimist und optimistSo wie es bei uns Menschen Unterschiede in den Charakteren gibt, genauso ist es auch bei unseren Vierbeinern.

Unsere Ronja ist die geborene Optimistin. In jeder Situation erkennt sie den positiven Funken. „Wir gehen zum Tierarzt? Super, dann gibt es wieder die leckeren Kekse…“ Den Pieks der Spritze merkt sie überhaupt nicht, weil sie sich so über die nette Tierarzthelferin freut. Und Remy?  „Pessimist und Optimist“ weiterlesen

Veröffentlicht in Hunde

Silvester

silvesterNachdem der Weihnachtsbraten verspeist ist beginnt für viele Hunde eine schwierige Zeit.

Ab dem ersten Abschiessen von Raketen und Feuerwerken wollen manche Hunde gar nicht mehr auf die Strasse und wenn dann nur noch schnell, um ihr Geschäft zu erledigen und flüchten sich dann sofort wieder in das sichere Zuhause. „Silvester“ weiterlesen

Veröffentlicht in Hunde

Weihnachten für Hund und Katz

Weihnachten ist die Zeit der leckeren Plätzchen und der Gemütlichkeit.Weihnachten

Damit Weihnachten auch für ihren Hund oder ihre Katze zur ruhigen und schönen Zeit wird, können sie einiges beachten…

Der Weihnachtsbaum sollte sicher und gut befestigt sein, damit er bei Kletterversuchen von Katzen oder freudigem Schwanzwedeln von Hunden nicht umgestossen werden kann und zu Verletzungen führt. „Weihnachten für Hund und Katz“ weiterlesen