Nicht alles was ihre Meerschweinchen fressen würden ist auch gut für ihre kleinen Lieblinge. Deshalb haben wir hier eine Zusammenstellung mit giftigen bzw. unverträglichen Lebensmitteln, die sie ihren Meerschweinchen niemals füttern sollten, erstellt: „Giftig!“ weiterlesen
Kategorie: Meerschweinchen
Meerschweinchennamen
Namen für Meerschweinchenjungen:
A
Aaron, Acapulco, Aladin, Alf, Alibaba, Almond, Alpha, Amadeus, Andy, Angel, Angelo, Anjan, Anton, Apache, Apollo, „Meerschweinchennamen“ weiterlesen
Futterliste für ihre Meerschweinchen
Hier findet ihr eine Zusammenstellung von Gemüse, Obst, Kräutern, Zweigen, Blumen und Blättern die ihr euren Meerschweinchen verfüttern können. Denkt bitte daran, dass Futter langsam umzustellen und neue Sorten in kleinen Portionen einzuführen. Siehe auch den Artikel Futterumstellung. Wichtig ist, dass das Futter ungespritzt und nicht neben einer stark befahrenen Strasse gewachsen ist.
Physiologische Daten von Meerschweinchen
Meerschweinchen sind Höhlenbewohner und leben in Gruppen.
Damit sie im Notfall über die Physiologischen Daten ihres Schweinchens Bescheid wissen: „Physiologische Daten von Meerschweinchen“ weiterlesen
Pflege ihres Meerschweinchens
Bei Meerschweinchen können sich durch Zahnfehlstellungen die Zähne unregelmäßig abnutzen und die Tiere beim Fressen schmerzhaft behindern. Deshalb sollten sie regelmäßig die Zähne ihres Meerschweinchens kontrollieren. Ein Tierarzt entfernt diese Spitzen, oder zu lange Zähne auch können sie sich von ihm zeigen lassen, wie sie die Zähne kontrollieren.
Meerschweinchenhaltung
Meerschweinchen sind Tag- und Dämmerungsaktive Fluchttiere, die 6 bis 8 Jahre alt werden können. Es sind sehr gesellige Tiere, die mind. zu zweit gehalten werden sollten. Als Gruppe können mehrere Weibchen mit und ohne einen kastrierten Bock zusammen leben. Die Haltung einer reinen, kastrierten Männergruppe kann problematisch werden. Die Vergesellschaftung mit Kaninchen ist durch das unterschiedliche Verhalten nicht artgerecht.
Heu, Heu und nochmal Heu
Der Magen-Darm-Trakt von Meerschweinchen ist auf Heu, Zweige, Gräser, Blätter und Kräuter ausgelegt. Deshalb sollte die Hauptnahrung von Meerschweinchen aus Heu bestehen. „Heu, Heu und nochmal Heu“ weiterlesen
Heu, Heu und nochmal Heu…
Der Magen-Darm-Trakt von Meerschweinchen ist auf Heu, Zweige, Gräser, Blätter und Kräuter ausgelegt. Deshalb sollte die Hauptnahrung von Meerschweinchen aus Heu bestehen.
Heu ist aber nicht nur für die Verdauung der Meerschweinchen wichtig, sondern auch für den Zahnabrieb.Im Handel erhalten sie viele verschiedene Heusorten, doch welche ist die richtige für ihre Meerschweinchen? Wichtig ist es bei der Heuwahl auf gute Qualität zu achten. Gutes Heu duftet nach Wiese und sieht grün oder sonnengelb aus. Es sollte niemals staubig sein, oder muffig riechen. „Heu, Heu und nochmal Heu…“ weiterlesen
Meerschweinchen-Laute
Meerschweinchen unterhalten sich in ihrer eigenen Sprache.
Aber auch mit uns Menschen kommunizieren sie…
Jeder Schweinchenhalter kennt das laute Quieken mit dem die Meerschweinchen das Öffnen des Kühlschranks kommentieren. „Meerschweinchen-Laute“ weiterlesen
Futterumstellung von Trockenfutter auf Heu, Grün-und Saftfutter
Die meisten Meerschweinchen lieben Trockenfutter. Jedoch kann die Fütterung von Trockenfutter zu schweren Verdauungsproblemen führen. Der Magen-Darm-Trakt von Meerschweinchen ist nicht auf die Verwertung von Trockenfutter eingestellt. Deshalb ist es wichtig, das Futter der Meerschweinchen langsam umzustellen und sie auf den Geschmack von Heu und Gemüse zu bringen.
Aber nicht nur der Verdauungsapperat, sondern auch die Zähne werden ihnen die Umstellung danken. „Futterumstellung von Trockenfutter auf Heu, Grün-und Saftfutter“ weiterlesen